Unsere Chronik

Datum/Jahr Ereignis
11.11.1959 Gründungstag des MCC
Februar 1960 1. Karnevalsveranstaltung des MCC
Entstehung des Schlachtrufes “Markranstädt OHO, Lallendorf-OHO, MCC-OHO”
Saison 1969/1970 10 jähriges Vereinsjubiläum
Saison 1979/1980 20 jähriges Vereinsjubiläum
11. November 1984 Ingebrauchnahme des Poststempels “25 Jahre Karneval in Markranstädt” durch das Postamt in Markranstädt
1986 Durchführung einer Karnevalsveranstaltung in der Kongresshalle Leipzig vor 1600 Gästen, anlasslich der “Meesse der Meister von Morgen”
Saison 1989/190 30 jähriges Vereinsjubiläum
1992 Erwerb des Vereinsheimes in der Schkeuditzer Straße 28 von der Stadt Markranstädt
1992 – 1999 Umbau des Vereinsheimes: Aus einen Pferdestall wird der Narrenstall als Vereinheim des MCC
1998 Gründung der Kinderfunkengarde des MCC
Februar 1999 Ernennung von Mischa Woitschek zum Ehrenmitglied
08.05.1999 letzte Vorstellung im Volkshaus Markranstädt
29.10.1999 Einweihung des neuen Vereinsheimes des MCC nach dem Umbau
ab November 1999 Veranstaltungen werden in der neuen Stadthalle durchgeführt
Saison 1999/2000 40 jähriges Vereinsjubiläum
November 2000 Gründung des Weiberrates
Februar 2001 Erste Veranstaltung der Weiberfastnacht mit über 400 “Weibern”
Februar 2001 Ernennung von Frank Stierke und Manfred Laux zu Ehrenmitgliedern
Februar 2002 Zweite Veranstaltung der Weiberfastnacht mit über 650 “Weibern”
2002 Das Vereinsheim geht in das Eigentum des MCC über
März 2003 10. Präsidententreffen in Markranstädt
Saison 2004/2005 45 jähriges Vereinsjubiläum
Dezember 2005 Ernennung von Winfried Schmuntzsch zum Ehrenmitglied des MCC
Oktober 2007 Ernennung von Wolfgang Hentschel zum Ehrenmitglied des MCC
März 2008 Ausrichtung der sächsischen Meisterschaft in den karnevalistischen Tänzen (Aktive 3. Platz Schautanz, Junioren 2. Platz Gardetanz und 3. Platz Schautanz)
Februar 2009 1. Jugendcarneval (JuCa) des MCC in der Stadthalle
März 2009 Ausrichtung der sächsischen Meisterschaft in den karnevalistischen Tänzen (Junioren 3. Platz Schautanz)
Saison 2009/2010 50 jähriges Vereinsjubiläum / 10. Weiberfastnacht
März 2010 Ausrichtung der sächsischen Meisterschaft in den karnevalistischen Tänzen
Saison 2014/2015 55 jähriges Vereinsjubiläum / 15. Weiberfastnacht
Saison 2019/2020 60 jähriges Vereinsjubiläum / 20. Weiberfastnacht
Saison 2020/2021 Onlinesaison – Pause wegen der Corona Pandemie – das Motto läuft erstmals 2 Jahre